Iiyama ProLite XU2792UHSU-B1 im Test der Fachmagazine Erschienen: Details zum Test 4 von 5 Sternen „Value“ Pro: tolle Bildqualität; eingebaute Lautsprecher; sehr guter Preis. Contra: niedrige Bildschirmhöhe; etwas wackliger Standfuß. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Iiyama ProLite XU2792UHSU-B1 Neu 24 Gebraucht 1 Kundenmeinungen (53) zu Iiyama ProLite XU2792UHSU-B1 4,1 Sterne Durchschnitt aus 53 Meinungen in 1 Quelle 4,1 Sterne 53 Meinungen bei lesen Bisher keine Bewertungen Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen Einschätzung unserer Redaktion ProLite XU2792UHSU-B1 Günstiger Einstieg in die 4K-Welt, wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind Stärken 4K-fähiges IPS-Panel verschiedene Anschlüsse inkl. 2x USB schmale Ränder gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Schwächen mangels Gaming-Features zum PC-Gaming ungeeignet nicht höhenverstellbar 4K-Betrieb über DVI nicht ratsam Iiyama bietet mit dem XU2792UHSU-B1 einen 4K-Monitor zum Budget-Preis. Mit einem soliden IPS-Panel ausgestattet ist das eine gute Grundvoraussetzung. Denn dadurch sind die Blickwinkel stabil, seitliche Draufsicht lässt Farben und Kontraste folglich kaum verfälschen. Dank der extrem hohen 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln geht es auf 27 Zoll kaum schärfer. Zudem haben Sie eine sehr große Arbeitsfläche für mehrere Programmfenster gleichzeitig, sofern Sie mit kleinerer Schrift zurechtkommen. Zum Gaming, beispielsweise an der PlayStation 4 Pro, eignet sich der Bildschirm zwar schon, allerdings fehlt es dem Modell an einer HDR-Unterstützung für den erweiterten Farbdynamikumfang. Zum anspruchsvolleren PC-Gaming ist das Panel zu träge. Mangels Höhenverstellbarkeit gibt der Iiyama im Büro keine gute Figur ab. Lange Bildschirmarbeit kann bei falscher Sitzhaltung hier schnell zu Rücken- und Nackenproblemen führen. Immerhin stehen Ihnen mehrere Signalanschlüsse in je einfacher Anzahl zur Verfügung: DVI, DisplayPort und HDMI. Allerdings sollten Sie beachten, dass die 4K-Performance über DVI sehr schlecht ist. Durch eine Begrenzung auf 30 Hz wirken Bewegungen wie das Scrollen oder der bloße Mauszeiger sehr ruckelig. Es empfiehlt sich bei der Nutzung der hohen 4K-Auflösung auf HDMI oder DisplayPort zu setzen. Passende Bestenlisten: Monitore 27-Zoll-Monitore 4K-Monitore IPS-Monitore 27 Zoll IPS-Monitore TFT-Flachbildschirme LED-Monitore Datenblatt zu Iiyama ProLite XU2792UHSU-B1 Displayhelligkeit Die Leuchtkraft bewegt sich auf Standardniveau. Pixeldichte des Displays Die Auflösung fällt für die gebotene Bildschirmgröße überragend aus. Die Folge ist ein sehr scharfer Bildeindruck. Stromverbrauch im Betrieb Der Stromverbrauch im Betrieb liegt auf Durchschnittsniveau für Monitore. Optimale Bildwiederholrate Die Bildwiederholrate bewegt sich nur auf dem Standardniveau. Aktualität Das Modell ist noch aktuell, im Schnitt verbleiben Monitore 3 Jahre am Markt. Einsatzbereich Office fehlt Medienbearbeitung fehlt Gaming fehlt Allround vorhanden Displayeigenschaften TFT-Monitor vorhanden Displaygröße 27" Displayauflösung 3840 x 2160 (16:9 / UHD) Pixeldichte des Displays 163 ppi Displayhelligkeit 300 cd/m² Kontrastverhältnis 1000:1 Bildseitenverhältnis 16:9 Bildschirmoberfläche Matt Paneltechnologie IPSinfo Touchscreen fehlt Ultrawide-Monitor fehlt Curved fehlt Nvidia G-Sync fehlt AMD FreeSync fehlt HDR-Unterstützung fehlt LED-Backlight vorhanden Blaulichtfilter vorhanden Leistung Reaktionszeit 4 ms Optimale Bildwiederholrate 60 Hz Stromverbrauch im Betrieb 35 W Stromverbrauch im Standby 0,5 W Ausstattung Lautsprecher vorhanden Webcam fehlt Grafikanschlüsse HDMI vorhanden Anzahl HDMI 1 DisplayPort vorhanden Anzahl DisplayPort 1 DVI vorhanden Anzahl DVI 1 VGA fehlt Anzahl VGA 0 Thunderbolt fehlt Anzahl Thunderbolt 0 USB-C fehlt Anzahl USB-C 0 Grafikschnittstellen 1x DVI, 1x HDMI 1x DisplayPort Weitere Anschlüsse Audio-Anschluss vorhanden USB-Hub vorhanden Anzahl USB-Anschlüsse 2 Ergonomie & Abmessungen Neigbar vorhanden Schwenkbar fehlt Pivot-Funktion fehlt VESA-Bohrung vorhanden Höhenverstellbar fehlt Abmessungen mit Standfuß Breite 61,35 cm Tiefe 19,7 cm Höhe 44,05 cm Gewicht 4,6 kg Weiterführende Informationen zum Thema Iiyama ProLite XU2792UHSU-B1 können Sie direkt beim Hersteller unter finden.
Overview Prices Reviews Specs + Add to comparison Add to comparison. Home > Monitor comparison > BenQ VW2245Z vs iiyama Prolite XUB2792UHSU-B1 27"
Einleitung iiyama präsentiert mit dem ProLite XUB2792UHSU-B1 einen neuen 27-Zoll-Bildschirm mit einer 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). Das verbaute IPS-Panel besitzt eine sRGB-Farbraumabdeckung von 100 %. Der Monitor richtet sich an Grafiker und Webdesigner. Neben der hochwertigen Bildqualität ermöglichen umfangreiche Ergonomiefunktionen eine perfekte Ausrichtung des Displays nach individuellen Anforderungen. Es stehen eine Höhenverstellungs-, Neige- und Drehfunktion zur Verfügung, außerdem lässt sich das Display in den Porträtmodus (Pivot) drehen und bietet selbst in dieser Position alle genannten Ergonomie-Features an. Für eine flexible Konnektivität sorgt ein umfangreiches Schnittstellenangebot. Der iiyama ProLite XUB2792UHSU-B1 besitzt neben einem DisplayPort- und HDMI-Anschluss eine DVI-Schnittstelle, einen Klinke-Audioeingang, einen Kopfhörerausgang sowie einen mit zwei an der Gehäuseseite gut zugänglichen Ports. Ein USB-Anschluss unterstützt die Schnellladefunktion. Der iiyama XUB2792UHSU unterstützt zudem Bild in Bild (PiP) sowie Bild neben Bild (PbP). Dadurch können zwei unterschiedliche Signalquellen zur Anzeige gebracht werden. Praktisch dabei ist, dass alle Eingänge miteinander kombinierbar sind und auch die Audioausgabe gesteuert werden kann. Für den Einsatz im Büro kann der Stromverbrauch wichtig sein. Hier bietet der Proband eine stromsparende White-LED-Hintergrundbeleuchtung, und über sein OSD steht eine dreistufige Eco-Mode-Funktion zur Verfügung. Angeschlossen und getestet haben wir den iiyama XUB2792UHSU am DisplayPort-Ausgang einer Gigabyte GTX 1070 Ti. Die farbmetrischen Messungen wurden mit einem Spektralfotometer (X-Rite i1 Pro) in Verbindung mit der iColor-Software von Quato durchgeführt. Für die Ermittlung des minimalen Schwarzwertes wurde ein Kolorimeter (X-Rite i1 Display Pro) verwendet. Als externe Zuspielquelle kam der Blu-ray-Player Sony BDP-S350 zum Einsatz, angeschlossen über ein HDMI-Kabel. Detaillierte Informationen zu den Ausstattungsmerkmalen und den Spezifikationen finden Sie im iiyama XUB2792UHSU-B1 Datenblatt. Lieferumfang Der iiyama XUB2792UHSU wird in einer schwarzen, glänzenden Schachtel mit kompakten Maßen geliefert. Zwei seitliche Ausnehmungen in der Verpackung und das geringe Gewicht machen den händischen Transport einfach. Innerhalb der Schachtel sorgen zwei Styroporteile einerseits für Schutz und sicheren Halt und andererseits für die Trennung von Zubehör und Monitor. Es ist nicht viel, aber ausreichend Platz. Der Standfußteller und das Display sind zusätzlich in einem weichen Schaumstoffbeutel verpackt. Zubehör mit allen benötigten Kabeln für den sofortigen Einsatz Im Lieferumfang des iiyama XUB2792UHSU befinden sich alle notwendigen Kabel, um den Monitor sofort in Betrieb nehmen zu können. Es werden je ein DisplayPort-, HDMI-, und Stromkabel mitgeliefert. Lediglich ein DVI-Kabel fehlt. Zusätzlich befinden sich eine Kurzanleitung und Garantiekarte im Lieferzubehör. Optik und Mechanik Geradezu unscheinbar ist das optische Auftreten des iiyama XUB2792UHSU. Das Gehäuse und auch der Standfuß des Monitors sind einheitlich in schwarzer Farbe gehalten, mit matter, leicht rauer Oberflächenbeschaffenheit. Die Haptik wirkt wertig, da die Kunststoffteile passgenau gefertigt und nicht zu dünn sind. An drei Seiten wurde auf eine breite Einrahmung verzichtet, was Vorteile im Mehrschirmbetrieb mit sich bringt. Seitlich ist das Gehäuse nur 1,4 cm tief, wird zur Gehäusemitte aber tiefer, um der Elektronik den notwendigen Platz zu schaffen. Auf der Gehäuserückseite befindet sich im oberen Bereich, mittig platziert, der Herstellerschriftzug in grauer Schrift. Sonstige besondere Merkmale gibt es nicht. Lediglich an der unteren Display-Kante befindet sich ein etwa 2,5 cm hoher Rahmen. Dieser ist ebenfalls aus Kunststoff, ahmt aber die Oberfläche von gebürstetem Aluminium nach. Neben dem mittig platzierten Herstellerschriftzug bietet der Rahmen den Bedientasten den notwendigen Platz. Herstellerlogo auf dem vorderen Bildschirmrahmen Weniger Zurückhaltung zeigt der iiyama XUB2792UHSU hingegen bei den ergonomischen Funktionen. Hier wird das volle Programm geboten. Da wäre zunächst die Höheneinstellung. Das Display lässt sich von minimal 5,8 auf maximal 18,2 cm stufenlos in der Höhe einstellen. Zudem lässt sich das Display zur Seite drehen. Es sind jeweils 45 Grad nach links und rechts möglich. Die Mechanik arbeitet sehr präzise, ist nicht zu leicht-, aber auch nicht zu schwergängig. Die Neigung des Bildschirms kann ebenfalls angepasst werden: um etwa 5 Grad nach unten und bis zu 21 Grad nach oben. Und selbst die Drehung auf Hochkant (Pivot) ist beim iiyama XUB2792UHSU vorhanden. In dieser Display-Stellung sind sowohl Neigung wie auch seitliche Drehung möglich, und die Display-Höhe kann immerhin noch zwischen 1,5 und 4,5 cm justiert werden. Drehung des Displays auf Hochkant (Pivot) Sollte trotzdem eine alternative Befestigungsmöglichkeit gewünscht werden, ist das dank der VESA-100-Halterung ebenfalls möglich. Die Befestigungsschrauben sind bereits vorhanden, da auch der originale Standfuß diese Halterung verwendet. Die VESA-Halterung wird auch vom originalen Standfuß verwendet Beim iiyama XUB2792UHSU muss der Standfußteller vor Inbetriebnahme montiert werden. Mittels drei Schrauben kann dies jedoch einfach und schnell erledigt werden. Werkzeug wird für die Montage nicht benötigt. Der Standfußteller ist etwa 30 cm breit und 23 cm tief. Sechs Gummipads sorgen dafür, dass der Monitor nicht verrutscht. Trotz der kompakten Maße bietet der Standfuß dem Monitor einen sicheren Stand. Im Standfuß befindet sich eine Ausnehmung, die als einfache Kabelführung fungiert. Die Öffnung ist groß genug, um auch mehreren Kabeln und größeren Steckern genügend Platz zu bieten. Auf der Gehäuserückseite befinden sich noch ein paar wenige Belüftungsöffnungen. Diese haben neben der Belüftung des Gehäuses die Funktion, den integrierten Lautsprechern die notwendige Öffnung zu bieten. Belüftungsöffnungen auf der Gehäuserückseite Technik Betriebsgeräusche Die Elektronik des iiyama XUB2792UHSU arbeitet nahezu geräuschlos. Aus ca. 10 cm Entfernung konnten wir bei unserem Testgerät ein leises Summen hören, es war aber nicht weiter störend und mit dem üblichen Sitzabstand auch nicht mehr zu hören. Veränderungen der Helligkeit oder sonstige Einstellungen im OSD des Monitors hatten keinen Einfluss auf die Geräuschentwicklung. Allerdings kann gerade die Geräuschentwicklung einer gewissen Serienstreuung unterliegen, weshalb diese Beurteilung nicht für alle Geräte einer Serie gleichermaßen zutreffen muss. Stromverbrauch Hersteller Gemessen Effizienz Betrieb maximal 35 W (typisch) 34,6 W Stand-by/Ruhemodus 0,5 W 0,1 W Soft-off k. A. 0 W 80 % (Werkseinstellung) k. A. 31,4 W 50 % k. A. 26,3 W 141 cd/m² (31 % Helligkeit) k. A. 23,7 W 1,3 cd/W 0 % k. A. 20,7 W Eco-Mode 1 (60 % Helligkeit) k. A. 27,9 W Eco-Mode 2 (40 % Helligkeit) k. A. 24,9 W Eco-Mode 3 (10 % Helligkeit) k. A. 21,2 W Mit USB-Verbindung k. A. + 0 W iiyama gibt im Datenblatt des XUB2792UHSU den typischen Stromverbrauch mit 35 Watt an. 0,5 Watt sind’s, wenn in den Ruhemodus gewechselt bzw. der Monitor über die Power-Taste ausgeschaltet wird. Wir haben nachgemessen: In der Werkseinstellung mit maximaler Backlight-Helligkeit ermitteln wir einen Stromverbrauch von 34,6 Watt. Die Herstellerangabe wird somit fast exakt eingehalten. Im Ruhemodus liegt der Stromverbrauch mit 0,1 Watt jedoch deutlich unter dem angegebenen Wert, und im Soft-off verbraucht der Proband gar keinen Strom mehr. Wir haben noch einige zusätzliche Messungen durchgeführt, denn der Monitor besitzt einen Eco-Modus, der werkseitig ausgeschaltet ist, aber in drei Stufen eingestellt werden kann. Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um eine komfortable Art der Helligkeitsreduzierung, denn ansonsten wird nichts weiter verändert. Mit Eco-Mode 1 wird die Hintergrundbeleuchtung auf 60 % reduziert, und der iiyama XUB2792UHSU verbraucht 27,9 Watt. Eco-Mode 2 reduziert die Helligkeit auf 40 %, der Stromverbrauch beträgt nun 24,9 Watt. Mit Eco-Mode 3 sind es noch 10 % Helligkeit und 21,2 Watt Verbrauch. Wird der Monitor über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden, messen wir keinen zusätzlichen Stromverbrauch.
Depth of the Iiyama ProLite XUB2792UHSU in different measurement units and information about other Iiyama models with the same or similar depth. Iiyama ProLite XB2783HSU-B1 56.5 mm (2.2244 in, 0.1854 ft)
{{::$ {{$ JesteĹ w Klubie Komputronik WydĹuĹźyĹeĹ prawo zwrotu do 30 dni! W Klubie Komputronik ZyskaĹeĹ najlepszÄ cenÄ! W Klubie Komputronik kupisz ten produkt taniej o {{::$ DoĹÄ cz juĹź teraz! OdbiĂłr osobisty juĹź za godzinÄ! SprawdĹş dostÄpnoĹÄ w Twoim mieĹcie SprzedaĹź produktu jest limitowana: PozostaĹo {{::$ szt. z {{::$ szt. Kod systemowy: [{{::$ Kod producenta: [{{::$ Kod EAN: [{{::$ Promocje dla tego produktu: Dodatkowe informacje o produkcie: Opis produktu {{::$ Cechy produktu {{::$ Opinie {{::$ {{::$ {{$ 1 769zĹ Kod systemowy: [MON-LCD-IYA-0181] Kod producenta: [XUB2792UHSU-B1] Kod EAN: [4948570116638] Promocje dla tego produktu: Dodatkowe informacje o produkcie: Cechy produktu iiyama ProLite XUB2792UHSU-B1 Ochrona oczu Redukcja migotania tak Filtr ĹwiatĹa niebieskiego tak EfektywnoĹÄ energetyczna ZuĹźycie energii w trybie pracy 35 W Klasa energetyczna (2021) G ZĹÄ cza Standard portĂłw wideo DisplayPort DVI HDMI Dodatkowe informacje o matrycy Kontrast 1000:1 (dynamiczny 80M:1) JasnoĹÄ 300 cd/m² Czas reakcji plamki 4 ms KÄ t widzenia pion 178 ° KÄ t widzenia poziom 178 ° IloĹÄ wyĹwietlanych kolorĂłw 107 mln Dane fizyczne Kolor obudowy czarny SzerokoĹÄ 614 mm WysokoĹÄ 397 mm GĹÄbokoĹÄ 230 mm Waga kg PozostaĹe cechy Dodatkowe informacje kompatybilny z Kensington-lock | standard VESA 100 x 100 Akcesoria kabel zasilajÄ cy | kabel USB | kabel HDMI | kabel DP | skrĂłcona instrukcja obsĹugi | instrukcja bezpieczeĹstwa Akcesoria instrukcja instrukcja bezpieczeĹstwa kabel DP kabel HDMI kabel zasilajÄ cy MateriaĹy do pobrania Etykieta energetyczna pobierz Opinie iiyama ProLite XUB2792UHSU-B1 Opis producenta 27’’ panel z ultracienką ramką, matrycą w technologii IPS i rozdzielczością 4K iiyama XUB2792UHSU to stylowy monitor, który doskonale sprawdzi się jak narzędzie pracy grafika. Matryca w technologii IPS zapewnia doskonałe odwzorowanie barw i szerokie kąty widzenia, a rozdzielczość 4K oznacza, że na ekranie zmieści się 4 raz więcej informacji więcej niż na ekranie z rozdzielczością Full HD. Monitor został wyposażony w trzy cyfrowe wejścia sygnału: DVI, HDMI i DisplayPort oraz hub USB. Stopka z regulacją wysokości i funkcją PIVOT gwarantuje szeroki zakres regulacji położenia ekranu. 4K Rozdzielczość UHD (3840x2160), zwana także 4K, charakteryzuje się czterokrotnie większą liczbą pikseli w porównaniu do powszechnie używanej rozdzielczości Full HD. To gwarancja niezwykłej ostrości i najwyższej jakości obrazu. TECHNOLOGIA IPS Technologia IPS gwarantuje wyższy kontrast, lepsze odwzorowanie barw i większe kąty widzenia niż najbardziej popularna technologia TN. Obraz będzie wyglądał dobrze niezależnie od tego, pod jakim kątem na niego patrzymy. HAS + PIVOT Stopka z regulacją wysokości umożliwia dostosowanie położenia ekranu do własnych preferencji. Rotacja ekranu umożliwia zmianę pozycji ekranu z poziomej (pejzaż) do pionowej (portret). To funkcja szczególnie przydatna w pracy z długimi arkuszami lub tekstem. W TROSCE O ZDROWIE NASZYCH OCZU Technologia Flicker-free niweluje problem migotania dzięki zastosowaniu kontroli jasności ekranu poprzez regulację natężenia prądu (DC dimming). Funkcja redukcji niebieskiego światła ogranicza emisję światła, które jest najbardziej niezdrowe dla oczu. GŁOŚNIKI I WYJŚCIE SŁUCHAWKOWE Grasz z przyjaciółmi? Użyj głośników. Nie chcesz nikomu przeszkadzać? Podłącz słuchawki i podkręć głośność. DostÄpnoĹÄ w salonach Inne produkty
Very few 27in, 2,560×1,440 IPS monitors can claim to have a price this low, so it’s good value right off the bat, but Iiyama hasn’t skimped in making this a winning combination of pin-sharpness, ergonomics and connectivity. Read our IIYAMA XUB2792QSU-B1 Review. The XUB2792QSU-B1 has an edge-to-edge screen, with only the bottom edge having
Celkové hodnotenie Jak testujeme Ako si vybrať monitor Diskuze Recenze Celkové hodnotenie Výsledok testu pre prihlásených Rozbaliť všetky výsledky priemerná cena 426,70 EUR obraz Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste fotografia Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste grafika Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste internetový prehliadač Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste video: Full HD Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste video: Ultra HD Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste video: Ultra HD s HDR Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste rovnomernosť farieb a odtiene šedej Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste doba odozvy Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste pozorovacie uhly Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste odrazivosť Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste obsluha Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste návod na použitie Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste rýchlosť prebudenia z režimu stand-by Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste rýchlosť prebudenia z režimu stand-by Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste nastavenie a pripojenie Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste nastavenie obrazu Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste vybavenosť Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste spotreba el. energie Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste ročná spotreba Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste ročná spotreba Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste spotreba v prevádzke Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste spotreba v režime stand-by Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste dielenské spracovanie Pre zobrazenie výsledkov sa prihláste technické údaje / vybavenie uhlopriečka 68,4 rozlíšenie (pixely) 3840 × 2160 pomer strán 16 : 9 maximálny jas 335 cd/m2 DisplayPort ano HDMI ano DVI ano vstavaný reproduktor ano maximálne natočenie doprava/doľava 45 ° nastaviteľný náklon dopredu 5 ° nastaviteľný náklon dozadu 22 ° výškové nastavenie 13,4 cm šírka × minimálna výška × hĺbka 61,3 × 39,8 × 23 cm hmotnosť 6,3 kg Rozbaliť všetky výsledky Ako hodnotíme ++ veľmi dobre 100-80 % + dobre 79-60 % o uspokojivo 59-40 % - dostatočne 39-20 % -- nedostatočne 19-0 % Máte zkušenosti monitorem Iiyama Prolite XUB2792UHSU-B1? Budeme rádi, když se o své postřehy podělíte s ostatními čtenáři. Chci přidat recenzi
Iiyama chooses an IPS panel, so you immediately benefit from excellent viewing angles. It’s also strong when it comes to brightness uniformity. This wasn’t the best performer in our other technical tests, however, especially in its default mode. Its sRGB coverage of 88.6% (96.2% volume) is okay, but this panel struggles to go beyond this space.
iiyama ProLite XUB2792QSU-W1 - test uniwersalnego monitora QHD Jedną z najbardziej pożądanych cech monitorów jest ich wszechstronność, co wynika z prostego faktu, że mało osób ogranicza się do użytkowania swojego komputera tylko w jednym celu. W związku z tym duża część z nas szuka czegoś, co nadawać będzie się do codziennej pracy biurowej (i nie tylko), rozrywki, czyli oglądania filmów i grania w gry, a najlepiej jeśli odwzorowanie kolorów umożliwi także bardziej profesjonalne zastosowania w zakresie grafiki. Oczywiście, tego typu uniwersalne monitory przeważnie nie są w stanie przebić choćby gamingowych modeli czy tych skierowanych do grafików w ich specjalizacjach, co nie oznacza jednak, że nie mogą zaoferować jakości, która będzie satysfakcjonująca dla początkujących czy mniej wymagających odbiorców. Tego typu aspiracje ma iiyama ProLite XUB2792QSU-W1, który trafił do nas na testy i trzeba przyznać, że na papierze posiada wszelkie atrybuty, by spełnić tego rodzaju oczekiwania. iiyama ProLite XUB2792QSU-W1 na papierze zdaje się posiadać wszelkie atrybuty, by spełnić nasze oczekiwania względem mointora o wszechstronnym zastosowaniu. iiyama ProLite XUB2792QSU-W1 nie jest najświeższą konstrukcją w ofercie japońskiego producenta, ponieważ liczy już sobie 3 lata, ale to wciąż atrakcyjna propozycja w swoim segmencie. Mówimy bowiem o 27-calowym monitorze QHD (2560 x 1440 pikseli) z panelem IPS o typowym kontrakcie 1000:1 i maksymalnej jasności 350 nitów. Co więcej, XUB2792QSU oferuje 10-bitowe przetwarzanie koloru (choć w rzeczywistości jest to 8bit + Hi-FRC), a także wysokie, bo aż 115% pokrycie gamutu sRGB, także 81% dla NTSC, a przynajmniej według deklaracji producenta. Produkt iiyamy sprawdzić może się również w grach, bo choć 5 ms czas reakcji (GtG) nie robi może większego wrażenia, to warto docenić podbitą do 70 Hz częstotliwość odświeżania (szkoda jednak, że nie zdecydowano się na 75 Hz, bo w tym zakresie każda dodatkowa klatka robi jeszcze różnicę) oraz wsparcie dla technologii synchronizacji adaptacyjnej AMD FreeSync, dzięki której nawet w trakcie spadków klatkażu możemy liczyć na płynny obraz pozbawiony efektu rozrywania (tearing) czy przycinania (stuttering). Specyfikacja iiyama ProLite XUB2792QSU-W1 Przekątna matrycy 27'' Rozdzielczość natywna 2560 x 1440 pikseli Częstotliwość odświeżania 70 Hz; 48 - 70 Hz FreeSync (przez DisplayPort) Gęstość pikseli 108,79 ppi Typ panelu IPS Powłoka matrycy Antiglare, Hard coating (3H) Maksymalna jasność 350 cd/m2 Kontrast statyczny 1000:1 Kąty widzenia 178/178 st. Czas reakcji (MPRT) 5 ms Pivot tak VESA tak, 100x100 Złącza DVI-D, HDMI oraz DisplayPort 2x audio jack 3,5 mm, 2x USB Waga 7,7 kg Do tego dochodzą ergonomia, wbudowane głośniki, solidny wybór złącz z hubem USB włącznie oraz przyjemny dla oka design z cienkimi ramkami i białą wersją kolorystyczną, którą mieliśmy okazję sprawdzić (monitor dostępny jest także w klasycznej czerni). To wszystko otrzymujemy za 1379 zł, co jak na sprzęt tej klasy nie wydaje się być wygórowaną kwotą. Nie jest to może najtańsza opcja, jeśli chodzi o tego typu monitory (27 cali, IPS, QHD, FreeSync), ale jedna z tańszych, ale ostatecznie wszystko zweryfikują testy, które pozwolą nam przekonać się, czy warto zainwestować w ten model iiyamy. Jeśli więc XUB2792QSU nie zaliczy po drodze jakichś znaczących wpadek, można będzie odtrąbić sukces, a w innym wypadku lepiej rozejrzeć się za alternatywą. Zabierzmy się więc do roboty… « Pierwsza Następna › Ostatnia » Spodobało Ci się? Podziel się ze znajomymi! Udostępnij Tweetnij Skomentuj
. 496 162 82 19 483 119 470 278